FAQ
Fragen und Antworten rund um unser Online-Angebot findest Du hier:
Hilfe und Support
Bei Fragen, auf die Sie in den FAQs keine Antworten finden, wenden Sie sich bitte an unser Support-Team:
info@qffm.de
Um Ihnen möglichst schnell helfen zu können, ist es für uns hilfreich, eine genaue Angabe Ihres Problems zu bekommen. Bitte schicken Sie uns direkt in Ihrer Mail einen Screenshot mit. Falls Sie Ihre Frage lieber telefonisch stellen möchten, können Sie gerne unter Angabe Ihrer Telefonnummer an die Support-Mitarbeiter schreiben, die Sie auf Wunsch gerne zurückrufen
Ab wann kann ich die Filme des Programms sehen?
Die Filme sind ab Mittwoch, 13. Oktober um 19.00 Uhr bis Sonntag 17. Oktober um 23.59 Uhr zu sehen.
Kann ich die Filme auch sehen, wenn ich nicht in Deutschland lebe?
Nein, leider nicht. Aus lizenzrechtlichen Gründen sind alle Filme geogeblockt und können nur und ausschließlich in Deutschland angeschaut werden.
Was kostet ein Ticket? Welche Tickets gibt es?
Ein Einzelticket kostet € 5,-
Der Festivalpass (gültig für folgende fünf Filme des Programms: Sublet, Valentina, North By Current, Corten! und Blastogenese X) kostet € 12,-
Ab wann und bis wann kann ich ein Ticket kaufen?
Der Vorverkauf für das 6. QFFM startet am Mittwoch, den 6. Oktober um 12.00 Uhr. Ab dann und bis zum Sonntag , den 17. Oktober um 23:59 Uhr können Sie Einzeltickets oder einen Festivalpass (gültig für folgende fünf Filme des Festival: Sublet, Valentina, North By Current, Corten! und Blastogenese X) kaufen.
Wo und wie kaufe ich ein Ticket?
1. Wählen Sie in der [Ticketübersicht] auf der Festivalseite unter https://qffm.de/tickets einen Film aus bei dem „ONLINE-Stream-Ticket: 5,00 Euro >>Tickets hier“ steht, indem Sie dem Link folgen.
2. Auf der jeweiligen Filmseite wird jetzt ein Fenster zum Ticketkauf angezeigt
3. Klicken Sie auf [Ticket]
4. Folgen Sie den weiteren Anweisungen zum Bezahlvorgang
5. Akzeptieren Sie die [Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Nutzungsbedingungen)]
6. Schließen Sie den Kauf über den Button [Zahlungspflichtig bestellen] ab
7. Nach erfolgter Bezahlung durch Paypal oder Kreditkarte erscheint eine Ticket-ID, diese ist Ihr Zugangscode für den Film
8. Wenn Sie den Film gleich anschauen möchten, klicken Sie auf [Jetzt anschauen] und der Film startet automatisch.
9. Wenn Sie den Film zu einem späteren Zeitpunkt anschauen wollen, notieren Sie sich die Ticket-ID (oder speichern sie) und klicken auf [Später ansehen].
10. Wenn Sie den Film dann zu einem späteren Zeitpunkt anschauen wollen gehen Sie einfach wieder auf die entsprechende Filmseite, klicken auf [ich habe bereits eine Ticket-ID], geben Ihre Ticket-ID hier ein und klicken auf [Los]
11. Zusätzlich erhalten Sie eine Bestätigung sowie die Ticket-ID per E-Mail. Bitte achten Sie darauf, dass die Bestätigungs-E-Mail (Absender „Türkische Filmtage) eventuell in Ihrem SPAM-Ordner landen könnte.
12. In der Bestätigungs-E-Mail finden Sie zusätzlich einen Button [Hier klicken & ansehen] über den Sie direkt auf die Filmseite gelangen und den Film starten können
13. Tickets die im Vorverkaufszeitraum (06.10. 12.00 Uhr – 12.10. 19.00 Uhr) gekauft wurden, können erst ab 13.10. um 19.00 Uhr (dem offiziellen Festivalbeginn) eingelöst werden. Vorverkauf für das 6. QFFM startet am Mittwoch, den 6. Oktober um 12.00 Uhr. Ab dann und bis zum Sonntag , den 17. Oktober um 23:59 Uhr können Sie Einzeltickets oder einen Festivalpass (gültig für folgende fünf Filme des Festival: Sublet, Valentina, North By Current, Corten! und Blastogenese X ) kaufen.
Wo und wie kaufe ich einen Festivalpass?
Den Button zum Kauf eines Festivalpasses für € 12 finden Sie unter dem Menü-Punkt „Online-Pass“ https://qffm.de/online-pass. Der Festivalpass berechtigt zum Anschauen der fünf Online-Filme des Programms des 6. QFFM (Sublet, Valentina, North By Current, Corten! und Blastogenese X).
Nach dem Kauf eines Festivalpasses erhalten Sie eine Ticket-ID (direkt nach dem Kauf und in einer Bestätigungs-E-Mail. Diese ID ist Ihr Zugangscode für alle Filme des Online-Programms. Bitte notieren Sie sich diese ID.
Achtung: den Link [Hier klicken & ansehen] in der Bestätigungs-E-Mail können Sie beim Kauf eines Festivalpasses nicht verwenden.
Wenn Sie einen Film anschauen wollen gehen Sie bitte auf die einzelnen Filmseiten, klicken dort auf [Ich habe bereits eine Ticket-ID], geben die Ticket-ID des Festivalpasses ein und starten den Film. Bitte beachten Sie: die Ticket-ID muss für jeden Film eingegeben werden, den Sie mit Ihrem Festivalpass anschauen wollen.
Welche Zahlungsmöglichkeiten gibt es?
Paypal und Kreditkarte (Visa, MasterCard)
Gibt es andere Möglichkeiten, ein Ticket zu kaufen?
Nein, das ist leider nicht möglich. Tickets können ausschließlich per Paypal oder Kreditkarte gekauft werden.
Können mit einem Bezahlvorgang mehrere Filme auf einmal gekauft werden?
Nein, das ist leider nicht möglich. Für jeden Film muss ein Einzelticket gekauft werden. Alternativ können Sie einen Festivalpass für € 12 erwerben, der für alle Filme des Programms des 6. QFFM gültig ist.
Wie lange kann ich einen Film ansehen für den ich ein Ticket gekauft habe?
Ab dem ersten Drücken des Play-Buttons können Sie den Film 24 Stunden lang anschauen.
Falls Sie den Film nicht gleich nach dem Kauf des Tickets, sondern später anschauen wollen, rufen Sie erneut die jeweilige Filmseite auf und klicken dort auf [Ich habe bereits eine Ticket-ID] und geben dann Ihre Ticket-ID ein.
Kann ich einen Film, für den ich ein Ticket gekauft habe, auch noch nach dem 17. Oktober 2021 anschauen?
Nein, das ist leider nicht möglich. Die Tickets sind aus lizenzrechtlichen Gründen nur für die Dauer des 6. QFFM (13.10. – 17.10.2021) gültig. Nicht genutzte Tickets verfallen danach automatisch und können nicht erstattet werden.
Wieso wird mir bei der Bestellung keine Ticket-ID angezeigt? / Wieso habe ich keine Bestätigungs-E-Mail erhalten? / Wieso wurde mein PayPal-/Kreditkarten-Konto nicht belastet?
Am Ende der Bestellung muss der Kauf mit einem Klick auf den Button [Zahlungspflichtig bestellen] ausgelöst werden. Dieser Button befindet sich direkt unter dem Häkchen [Mit dem Abschicken der Bestellung …] – gegebenenfalls muss hierzu das Fenster nach unten gescrollt werden. Erst durch Klick auf diesen Button wird der Kauf bestätigt und im Anschluss die Ticket-ID angezeigt, und erst in diesem Moment wird das PayPal-/Kreditkarten-Konto belastet.
Wieso wird meine Ticket-ID nicht akzeptiert (stattdessen erscheint die Meldung „Diese Ticket-ID ist ungültig“)?
Bei Eingabe der Ticket-ID muss besonders auf die Unterscheidung der ähnlich aussehenden Buchstaben „L“ und „I“ (in Klein- und Großschreibung) geachtet werden. Die Ticket-ID besteht aus genau 12 Zeichen (Buchstaben, Ziffern, Bindestriche).
Wie kann ich meinen Festivalpass nutzen?
Der Festivalpass berechtigt zum Anschauen aller Online-Filme des Programms des 6. QFFM. Folgende Filme sind darin enthalten: Sublet, Valentina, North By Current, Corten! und Blastogenese X.
Bitte klicken Sie auf den einzelnen Filmseiten auf [Ich habe bereits eine Ticket-ID] und geben dann den Ticket-Code des Festivalpasses ein, den Sie in der Bestätigungs-E-Mail nach dem Kauf erhalten haben. Ab dem ersten Drücken des Play-Buttons können Sie den jeweiligen Film 24 Stunden lang anschauen.
Wie kann ich einen Gutscheincode einlösen?
Falls Sie einen Gutscheincode (Voucher) erhalten haben (aufgrund einer Verlosung o.ä.) können Sie diesen auf den einzelnen Filmseiten einlösen. Bitte klicken Sie auf [Ich habe bereits eine Ticket-ID] und geben dann den Code ein.
In welcher Sprachfassung werden die Filme gezeigt?
Informationen zur Sprachfassung finden Sie auf der jeweiligen Filmseite.
Abkürzungen
OmeU—Original mit englischen Untertiteln
OmdU—Original mit deutschen Untertiteln
EOV—Englische Originalversion
dOV—Deutsche Originalversion
OV—Originalversion
Ab wie vielen Jahren sind die Filme freigegeben?
Die Filme des Programms der 6. QFFM sind grundsätzlich ab 18 Jahren freigegeben.
Gibt es eine Begrenzung bei der Verfügbarkeit der Tickets?
Leider Ja und zwar:
¡CORTEN!: 100 Tickets
Valentina: 100 Tickets
Sublet: 80 Tickets
North by Current: 200 Tickets
Blastogenese X: 100 Tickets
Kann ich den Festivaltrailer des 6. QFFM skippen?
Nein, das ist leider nicht möglich.
Wie funktioniert das Voting / wie kann ich für einen Film abstimmen?
Wir freuen uns sehr über Ihr Feedback, wie Ihnen die Filme des 6. QFFM gefallen haben. Bitte nutzen Sie für Ihr Voting das thumbs-up-Symbol (erscheint oben in der Bildleiste). Um Sie an das Voting zu erinnern erscheint außerdem am Ende des Films ein Pop-up-Fenster, über das Sie ihre Bewertung (1 – 5 Sterne) abgeben können.
Warum ist auf dem Film ein Wasserzeichen zu sehen, kann ich das ausblenden?
Da wir die Filme bei dem 6. QFFM online exklusiv und in einem zeitlich beschränkten Rahmen von 13.10. – 17.10.2021 zeigen, sind wir gesetzlich verpflichtet, diese so zu markieren, dass eine unrechtmäßige Verbreitung nachvollziehbar wäre.
Auf welchen Geräten kann ich die Filme ansehen?
Ab Windows 8.1, Mac 10.9, Android M mit den folgenden Browsern (Safari, Chrome, Firefox, Edge).
Mit welchen Browsern und Browserversionen kann ich die Filme anschauen?
Eine ausreichend und möglichst aktuelle Browserversion aus den letzten Jahren wird vorausgesetzt (ab ca. 2017 oder später). Insbesondere muss der Browser die Wiedergabe DRM-geschützter Inhalte unterstützen. Für Details siehe
https://support.pantaflix.com/hc/de/articles/209300989
Kann ein Film über ein HDMI-Kabel vom Rechner aus auf mein TV-Gerät übertragen werden?
Ja, das ist in den meisten Fällen möglich. Alternativ kann die Wiedergabe auch direkt am TV-Gerät gestartet werden, wenn es sich dabei um einen Smart-TV mit einer Browser-App handelt oder ein entsprechendes Abspielgerät am Fernseher angeschlossen ist (z.B. Apple TV, Amazon Fire TV).
Kann ich Inhalte in HD schauen?
Das kommt ganz auf den Film an, den Sie sehen wollen: Wenn der Inhalt in HD-Qualität bereitgestellt wurde, ist dieser auch in HD für Sie verfügbar. Wenn er alleinig in SD bereitgestellt wurde, können Sie ihn nur in dieser Qualität anschauen.
Wie sieht die Filmdarstellung aus, wenn ich eine schlechte Internet Verbindung habe?
Wir passen die Qualität der Filme automatisch Ihrer Internetverbindung und Ihrem Abspielgerät an. Wenn Sie eine langsame Internetverbindung haben, kann es vorkommen, dass der Film nicht in der bestmöglichen Qualität abgespielt wird.
Warum bricht der Film ab?
Die häufigste Ursache für eine nicht einwandfreie Übertragung der Filmdaten ist eine instabile Internetverbindung, so kann es zu Aussetzern kommen.
Wenn die Wiedergabe des Filmes stockt oder stehen bleibt, laden Sie am besten die Seite neu. Sie können den Film anhalten, die Seite neu laden und dann die Wiedergabe des Filmes erneut starten. Sie können dann auch zu der Stelle scrollen, an der Sie unterbrochen haben. Außerdem können Sie die Wiedergabe in einem anderen Browser ausprobieren.
Wie nutzt Pantaflix, der VoD-Partner des 6. QFFM meine Daten?
So sicher, fair und menschlich wie möglich. Werfen Sie für mehr Details einen Blick in die Datenschutzerklärungen von Pantaflix [https://www.pantaflix.com/de/datenschutz] und in die Datenschutzerklärung von Filmstadt München e.V., unserem Dachverband [https://www.filmstadt-muenchen.de/impressum/datenschutz/] und [https://www.filmstadt-muenchen.de/impressum/datenschutzhinweise-zu-den-online-vod-angeboten/]. Was am wichtigsten ist: Ihre persönlichen Nutzerdaten werden nicht an Dritte weitergegeben.
Kann ich meine Cookies löschen während ich einen Film anschaue?
Dies wird nicht empfohlen. Das Abspielen selbst ist davon nicht betroffen, aber jede einzelne Aktion mit dem Portal wird dadurch fehlschlagen und Sie müssen sich erneut über die Ticket-ID verifizieren.
Haben Sie noch Fragen?
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an unser Support-Team:
Das Support Team ist erreichbar
Werktags (Montag bis Freitag) von 18.00 – 22.00 Uhr
An den Wochenenden (Samstag und Sonntag) von 16.00 – 22.00 Uhr
Um Ihnen möglichst schnell helfen zu können, ist es für uns hilfreich, eine genaue Angabe Ihres Problems zu bekommen. Bitte schicken Sie uns direkt in Ihrer Mail einen Screenshot mit.
Falls Sie Ihre Frage lieber telefonisch stellen möchten können Sie gerne unter Angabe Ihre Telefonnummer an die Support-Mitarbeiter schreiben, die Sie auf Wunsch gerne zurückrufen.