Panel-Diskussion
DIE MACHT DES QUEEREN FILMS
DATUM
Sa | 18.10.2025 | 14:00 H
TICKETS
DE
DIE MACHT DES (QUEEREN) FILMS
Welche Rolle spielen Machtstrukturen während wir Filme denken, machen, sehen und über sie sprechen? Welche Formen der Selbstermächti- gung sind in ihnen enthalten?
Panel-Diskussion und Q&A mit der diesjährigen QFFM – Jury: River Matzke, Theresa Rodewald und Jakob M. Erwa. Der Machtbegriff ist inner- und außerhalb akademischer Kontexte durch- gängig heiß diskutiert und dabei oft wenig strin- gent definiert. In diesem Panel widmen wir uns diesem scheinbar unüberschaubaren Konstrukt derMachtundversuchen,esfürunszuentwirren und unseren Platz darin zu reflektieren. Wir dis- kutieren darüber, was wir überhaupt unter Macht verstehen, über systemische Machtstrukturen in der Filmbranche und über Formen des (filmischen) gemeinschaftlichen Widerstands. Dabei geht es uns nicht darum, eine fixierte queere Machtdefini- tion zu finden, sondern wir wollen uns gezielt der Offentheit und Fluidität dieses Themas stellen. Nach einer öffentlichen Diskussionsrunde der Jury-Mitglieder hat das Publikum die Möglichkeit, Fragen zu stellen und ins Gespräch zu kommen.
Der Eintritt ist frei.
EN
THE POWER OF (QUEER) FILM
What role do power structures play when we think about, make, watch, and talk about films? What forms of self-empowerment do they contain?
Panel discussion and Q&A with this year‘s QFFM jury: River Matzke, Theresa Rodewald, and Jakob M. Erwa. The concept of power is debated vividly both within and outside academic contexts, yet it is often poorly defined. In this panel, we will address this seemingly unclear construct of power and attempt to unravel it for ourselves and reflect on our place within it. We will discuss what we actually understand by power, about systemic power structures in the film industry, and forms of (cinematic) collective resistance. Our aim is not to find a fixed queer definition of power, but rather to specifically address the openness and fluidity of this topic. After a public discussion round with the jury members, the audience will have the opportunity to ask questions and engage in conversation.