JURY PANEL

QUEER FILM FUTURES

DATUM

Sa | 14.10.2023 | 18:00 H

DE

QUEER FILM FUTURES:
WIE SIEHT DAS QUEER CINEMA
DER ZUKUNFT AUS?

Eine Panel-Diskussion mit den QFFM-Jurymitgliedern Nicole Kandioler-Biet, Kareem Baholzer und Tucké Royale.

Viel Zeit ist vergangen, seit die Filmkritikerin und -wissenschaftlerin B. Ruby Rich in den 1990ern den Begriff des New Queer Cinema prägte und damit auf eine regelrechte Welle queeren Filmschaffens verwies, das vor Ideenreichtum, herausragender Ästhetik und radikaler Queerness nur so strotzte – und erstmals auch abseits einschlägiger Festivals zu sehen war. Als LGBTIQ+-Geschichten einige Jahre später auch in glatten Mainstream-Produktionen auftauchten und queere Filme teils an politischer Sprengkraft verloren, entwickelte sich allmählich ein Bewusstsein für die Relevanz intersektionaler Erzählungen. Doch ist es damit getan? Wohin muss und soll sich der queere Film entwickeln? Was sind seine Themen, seine Ästhetiken, seine Methoden? Gibt es überhaupt noch so etwas wie Radikalität im Queer Cinema? Und falls ja: Woran lässt sich diese festmachen?

Diskutiert werden diese und weitere Fragen in einem offenen Gespräch mit Film- und Medienwissenschafterin Nicole Kandioler-Biet (Universität Wien), Kurator*in & Autor*in Kareem Baholzer (XPOSED, Berlinale Panorama) und Regisseur, Musiker und Schauspieler Tucké Royale.

EN

QUEER FILM FUTURES:
WHAT DOES THE QUEER CINEMA OF
THE FUTURE LOOK LIKE?

A panel discussion with QFFM jury members Nicole Kandioler-Biet, Kareem Baholzer and Tucké Royale.

Much time has passed since film critic and scholar B. Ruby Rich coined the term New Queer Cinema in the 1990s, referring to a whole wave of queer filmmaking that was bursting with inventiveness, outstanding aesthetics and radical queerness – and could be seen for the first time also at A-list festivals. When LGBTIQ+ stories began to appear in mainstream productions a couple of years later, and queer films began to lose some of their political explosiveness, an awareness of the importance of intersectional narratives began to emerge. But is that about it? In which direction must and should queer film develop? What are its themes, its aesthetics, its methods? Is there still such a thing as radicality in queer cinema? And if so, how can this be determined?

These and other questions will be discussed in an open conversation with film and media scholar Nicole Kandioler-Biet (University of Vienna), curator & author Kareem Baholzer (XPOSED, Berlinale Panorama) and director, musician and actor Tucké Royale.